Workshops

Für Schulklassen und Jugendgruppen bieten wir neben den Führungen auch verschiedene Workshops an, die sich an unterschiedlichen Altersstufen und Themenschwerpunkten orientieren.

Zur Buchung unserer Bildungsveranstaltungen nutzen Sie bitte unseren Buchungskalender.

Die Anmeldung sollte 6-8 Wochen vor dem gewünschten Termin erfolgen.

Für eine ausführliche Beratung zu unseren pädagogischen Angeboten wenden Sie sich bitte an: info(at)museum-blindenwerkstatt.de oder +49-30-28 59 94 07.

 

1. Vorlese-Workshop zum Kinderbuch „Papa Weidt“

(Klassenstufe 4 bis 6)

Der Workshop eignet sich für Schüler*innen der vierten bis sechsten Klassen. Wir lesen im Seminarraum des Museums in ruhiger Atmosphäre das Kinderbuch „Papa Weidt“ mit Texten von Inge Deutschkron, illustriert von Lukas Ruegenberg. Anschließend entdecken wir gemeinsam mit den Schüler*innen die Buchgeschichten in der Ausstellung, wo das Thema weiter vertieft wird.

Dieser Projekttag eignet sich besonders für Kinder mit geringen oder keinen Vorkenntnissen.

Gruppengröße: bis 30 Personen

Dauer: 2 Stunden

Der Workshop ist kostenfrei.

 

2. „Spurensuche - Jüdisches Leben und nationalsozialistische Verfolgung rund um den Hackeschen Markt“

(Klassenstufe 4 bis 6)

Das Anliegen unserer „Spurensuche“ ist es, Kindern einen altersgerechten Zugang zum Thema Jüdinnen und Juden sowie Judentum in Deutschland vor und während des Nationalsozialismus zu bieten.

Die Kinder begeben sich auf die Spuren des früheren und des heutigen jüdischen Lebens in der Gegend um den Hackeschen Markt. Sie entdecken unterschiedliche Formen des Gedenkens an Verfolgung und Widerstand während des Nationalsozialismus. Die „Spurensuche“ soll einen Spannungsbogen von der Vergangenheit zur Gegenwart erzeugen, um so Kinder für die Themen Ausgrenzung und Verfolgung, aber auch Zivilcourage und Widerstand zu sensibilisieren.

Die Schüler*innen suchen in kleinen Teams mit Hilfe eines Umgebungsstadtplanes und Aufgabenkarten nach Spuren. Sie entdecken selbstständig die historischen Orte und Denkmäler rund um das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt und tauschen anschließend im Museum ihre Ergebnisse aus.

Der Workshop ist für Schüler*innen der 4. bis 6. Klassen geeignet.

Gruppengröße: bis 30 Personen

Dauer: 3 Stunden (inkl. Pause)

Der Workshop ist kostenfrei.

 

3. „Spurensuche – Otto Weidt und die Hilfen für Verfolgte rund um den Hackeschen Markt 1940-1945“

(Klassenstufen 7 bis 13)

In der Spurensuche für die Sekundarstufe beschäftigen sich die Schüler*innen mit dem Thema „Widerstand gegen die Judenverfolgung“ rund um den Hackeschen Markt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Hilfe, die Otto Weidt und sein Kreis von Unterstützer*innen für Verfolgte geleistet haben. Aber auch andere Geschichten, die von Untertauchen, Hilfe und Widerstand erzählen, können die Schüler*innen hier selbst entdecken. Darüber hinaus sind ehemalige Täterorte der nationalsozialistischen Judenverfolgung ebenfalls Teil der Spurensuche.

Die Schüler*innen suchen in kleinen Teams mit Hilfe eines Umgebungsstadtplanes und Aufgabenkarten nach Spuren. Sie entdecken selbstständig die historischen Orte und Denkmale rund um das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt und tauschen anschließend im Museum ihre Ergebnisse aus

Gruppengröße: bis 32 Personen

Dauer: 4 Stunden (inkl. Pause)

Der Workshop ist kostenfrei.

 

4. Online-Seminare

Das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt bietet Online-Seminare für unterschiedliche Adressat*innen an. Das digitale Angebot richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen 4 bis 13, Studierende, Multiplikator*innen und alle weiteren interessierten Jugend- und Erwachsenengruppen.

Im Rahmen des Online-Seminars beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Geschichte der Blindenwerkstatt Otto Weidt und der Hilfe für verfolgte Jüdinnen und Juden durch Otto Weidt und seinen Helfer*innenkreis. Es wird ein Einblick in das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt gegeben.

Aufbauend auf dem Vorwissen der Teilnehmenden führt die Seminarleitung durch das Online-Seminar. Interaktive und partizipative Elemente laden zum Dialog ein. Im Online-Seminar wird mit verschiedenen Medieninhalten gearbeitet, historisches Bildmaterial kommt zum Einsatz.

Mehr erfahren

5. Bildungsprojekte

„Geschichte in Bewegung“ – dreitägige Kooperationsangebote zu den Themen Nationalsozialismus, Erinnerungspolitik und vielfältige Gesellschaft
(Klassenstufe 5 bis 13)

Wir sind Teil des Netzwerks Geschichte-in-Bewegung und bieten in diesem Rahmen gemeinsam mit anderen Bildungseinrichtungen in Berlin unterschiedliche mehrtägige Programme an. Im Netzwerk „Geschichte in Bewegung“ haben sich elf Einrichtungen der historisch-politischen Bildung zusammengefunden, um in ihrer Bildungsarbeit neue und gemeinsame Wege zu gehen.
Das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt ist eine dieser Einrichtungen.

Jedes dieser Angebote ist einem Schwerpunktthema gewidmet und führt Ihre Schüler*innen in mehrere Häuser:  Drei Tage - drei Orte - drei Ansätze.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage von „Geschichte in Bewegung“ unter: www.geschichte-in-bewegung.de