Wir begrüßen Sie auf der Website des Museums Blindenwerkstatt Otto Weidt.
Das Museum erzählt die Geschichte der Blindenwerkstatt Otto Weidt. Hier beschäftigte der Kleinfabrikant Otto Weidt während des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich blinde und gehörlose Juden und Jüdinnen. Sie stellten Besen und Bürsten her.
Verschiedene Lebensgeschichten berichten von Otto Weidts Bemühungen, seine jüdischen Arbeiter und Arbeiterinnen vor Verfolgung und Deportation zu schützen. Als die Bedrohung immer größer wurde, suchte er gemeinsam mit anderen Helferinnen und Helfern für einige von ihnen Verstecke. Eines davon befand sich in den Räumen des heutigen Museums.
Wir laden sie herzlich zum Besuch unserer Ausstellung oder einer unserer Veranstaltungen ein!
Das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt ist werktags von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet,
am Wochenende von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.