Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie auf der Website des Museums Blindenwerkstatt Otto Weidt.

Das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt erzählt die Geschichte der Blindenwerkstatt Otto Weidt. Hier beschäftigte der Kleinfabrikant Otto Weidt während des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich blinde und gehörlose Jüdinnen und Juden. Sie stellten Besen und Bürsten her.
Verschiedene Lebensgeschichten berichten von Otto Weidts Bemühungen, seine jüdischen Arbeiterinnen und Arbeiter vor Verfolgung und Deportation zu schützen. Als die Bedrohung immer größer wurde, suchte er für einige von ihnen Verstecke. Eines davon befand sich in den Räumen des heutigen Museums.

Wir laden sie herzlich zum Besuch unserer Ausstellung oder einer unserer Veranstaltungen ein!

Schließung der Dauerausstellung vom 1.1.2023 bis 1.5.2023

 

Die Dauerausstellung des Museums Blindenwerkstatt Otto Weidt wird in der Zeit vom 1. Januar 2023 bis zum 1. Mai 2023 grundlegend erneuert. Für Einzelbesucher*innen steht eine temporäre Ausstellung zur Verfügung.

In dieser Zeit können daher leider keine regulären Führungen durch die Dauerausstellung stattfinden. Alternativ bieten wir in diesem Zeitraum montags bis freitags Außenrundgänge mit einer Einführung zur Geschichte der Blindenwerkstatt Otto Weidt an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Unser Seminarprogramm kann weiterhin ohne Einschränkungen gebucht werden.

Wir bitten Sie, die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten, und empfehlen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.



Online Film-Angebote des Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Online Film-Angebote des Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Führung im Museum. Quelle: MBOW / Thomas Bruns
Führung im Museum